Temperaturregler regeln Ventilatoren in Abhängigkeit von der Lufttemperatur am Fühler. Ein Fühler mißt die IST-Temperatur und passt die Motordrehzahl eines oder mehrerer Ventilatoren so an, dass durch Zufuhr von Frischluft die eingestellte SOLL-Temperatur gehalten wird. Sind die IST- und die SOLL-Temperatur identisch, läuft der/die Ventilatoren in der voreingestellten Mindestdrehzahl weiter (Grenzwert) oder schalten wahlweise ab.
Arbeitsweise - Steuert einen oder mehrere Ventilatoren in Abhängigkeit von der Luftemperatur am Fühler.
Einsatz - Steigt die IST-Temperatur über die SOLL-Temperatur, schaltet das Regelsystem den/die Ventilator/en stufenlos hoch. Erreicht die IST-Temp. die SOLL-Temp., wird auf eingestellte Mindestdrehzahl geschaltet. Fällt die IST-Temp. 3K unter SOLL-Temp., schaltet das System den/die Ventilator/en ab oder läuft auf voreingestellter Min.-Drehzahl weiter (wählbar).
Erweiterung - Steuerausgang 0 V (aus) - 10 V (max.) für Erweiterung durch Leistungsteil in 6 A-Stufen erweiterbar.
Spannung - 230 V ~ 50 Hz. CTR 6: max. Last 6 A. Mindestbelastung 0,2 A.
CTR 10: max. Last 10 A. Mindestbelastung 0,5 A.
Temperaturbereich - Einstellbereich von +5° bis +35 °C, Umgebungstemperatur max.. 40 °C.
Spreizung - Einstellbarer Proportionalitätsbereich 2 K bis 10 K (Spreizung).
Sonderausführung - lieferbar mit Inversfunktion anstatt Kühlen Heizen (mit schaltbarem Ausgang 230 V ~ 50 Hz)).
Sonderausführung - lieferbar mit Kontakt für Brandmeldezentrale (im Brandfall wird das System automatisch abgeschaltet).
Funkentstört- Funkentstört gem. VDE 0875, Störgrad N.
Gehäuse - Gehäuse mit ver- schließbarer, transparenter Abdeckung, Schutzart IP54. Aufputz-Ausführung. Fühlergehäuse Kunststoff, lichtgrau, Schutzart IP54.
Downloads
Temperaturregler regeln Ventilatoren in Abhängigkeit von der Lufttemperatur am Fühler. Ein Fühler mißt die IST-Temperatur und passt die Motordrehzahl eines oder mehrerer Ventilatoren so an, dass...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Temperaturregler CTR
Temperaturregler regeln Ventilatoren in Abhängigkeit von der Lufttemperatur am Fühler. Ein Fühler mißt die IST-Temperatur und passt die Motordrehzahl eines oder mehrerer Ventilatoren so an, dass durch Zufuhr von Frischluft die eingestellte SOLL-Temperatur gehalten wird. Sind die IST- und die SOLL-Temperatur identisch, läuft der/die Ventilatoren in der voreingestellten Mindestdrehzahl weiter (Grenzwert) oder schalten wahlweise ab.
Arbeitsweise - Steuert einen oder mehrere Ventilatoren in Abhängigkeit von der Luftemperatur am Fühler.
Einsatz - Steigt die IST-Temperatur über die SOLL-Temperatur, schaltet das Regelsystem den/die Ventilator/en stufenlos hoch. Erreicht die IST-Temp. die SOLL-Temp., wird auf eingestellte Mindestdrehzahl geschaltet. Fällt die IST-Temp. 3K unter SOLL-Temp., schaltet das System den/die Ventilator/en ab oder läuft auf voreingestellter Min.-Drehzahl weiter (wählbar).
Erweiterung - Steuerausgang 0 V (aus) - 10 V (max.) für Erweiterung durch Leistungsteil in 6 A-Stufen erweiterbar.
Spannung - 230 V ~ 50 Hz. CTR 6: max. Last 6 A. Mindestbelastung 0,2 A.
CTR 10: max. Last 10 A. Mindestbelastung 0,5 A.
Temperaturbereich - Einstellbereich von +5° bis +35 °C, Umgebungstemperatur max.. 40 °C.
Spreizung - Einstellbarer Proportionalitätsbereich 2 K bis 10 K (Spreizung).
Sonderausführung - lieferbar mit Inversfunktion anstatt Kühlen Heizen (mit schaltbarem Ausgang 230 V ~ 50 Hz)).
Sonderausführung - lieferbar mit Kontakt für Brandmeldezentrale (im Brandfall wird das System automatisch abgeschaltet).
Funkentstört- Funkentstört gem. VDE 0875, Störgrad N.
Gehäuse - Gehäuse mit ver- schließbarer, transparenter Abdeckung, Schutzart IP54. Aufputz-Ausführung. Fühlergehäuse Kunststoff, lichtgrau, Schutzart IP54.